
Duo Cordaliante – Harfen-Matinee
4. Mai von 11:00 - 13:00

Duo Cordaliante
Mit den 94 Saiten ihrer mannshohen Instrumente wollen Eva Maria Bredl und Flora Babette Clade ihr Publikum verzaubern und haben dafür einen Namen gefunden: Duo Cordaliante – als Wortkreation aus „Corda“ (die Saite) und „ammaliante“ (verzaubernd). Seit über 10 Jahren spielen die beiden
Harfenistinnen zusammen und gestalten zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen.
www.evabredl.com
www.harfe.info
Bis zu ihrem 17. Lebensjahr lernte und spielte Eva Maria Bredl ihr Instrument autodidaktisch. 1981 nahm sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Professor Therese Reichling auf und schloss dieses 1986 erfolgreich ab. Nach ihrem Abschluss als Diplomharfenistin folgten zahlreiche Orchestertätigkeiten, u.a. an den Opernhäusern Lübeck, Oldenburg und Kiel. Seit 1992 ist Eva Maria Bredl wieder im süddeutschen Raum tätig und konnte sich hier einen Namen als freischaffende Harfenistin machen.
Neben zahlreichen solistischen Darbietungen und internationaler Konzerttätigkeit mit Orchestern legt die Künstlerin ihren Schwerpunkt auf Kammermusik mit Harfe. Ihr besonderes Interesse gilt dabei seltenen Besetzungen wie Harfenduo (Duo Cordaliante), Harfe mit Kontrabass (Duo Caprice) und ausgefallenen Kompositionen für Harfe und Orgel.
Neben privatem Unterricht lehrt Eva Maria Bredl an den Musikschulen Winnenden, Göppingen und Kirchheim unter Teck. Einen weiteren wertvollen Teil ihrer musikalischen Arbeit stellt die Tätigkeit als Mitglied einer aus renommierten Harfenisten und Harfenistinnen bestehenden Jury des internationalen Wettbewerbs der Harp Academy Assia Cunego dar.
Flora Babette Clade studierte an den Musikhochschulen Karlsruhe und Mannheim. Schon während des Studiums begann sie ihre Unterrichtstätigkeit im Fach Harfe an den Musikschulen Geislingen (Steige) und Schwäbisch Gmünd. Aktuell unterrichtet Flora Babette Clade an der Musikschule Mannheim und für die Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis in Lambsheim an der Karl-Wendel-Schule.
Als Stipendiatin der Orchesterakademie Rhein-Neckar spielte sie im Orchester des Nationaltheaters Mannheim, beim Philharmonischen Orchester Heidelberg, im Kurpfälzischen Kammerorchester und bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Weitere Orchesterengagements führten Flora Babette Clade in mehrere deutsche Städte, nach Barcelona, Oslo, Prag, Zürich und Singapur. Regelmäßig spielt sie als Aushilfe am Theater Pforzheim und in den Orchestern der Metropolregion Rhein-Neckar.
Ihr besonderes Interesse gilt der Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen, u.a. im Duo mit Flöte oder Violine sowie als Harfenduo Cordaliante.