Stand September 2024
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:
Waldorfschulverein Frankenthal-Pfalz e.V.
Julius-Bettinger-Str.1
67227 Frankenthal
Datenschutzbeauftrage:r erreichbar unter:
datenschutz@fwsft.net.
Erfassung von Daten
Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von
allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres
Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie
weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig
und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei
jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden
statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.
Anmeldung auf unserer Webseite
Bei der Anmeldung für spezifische Angebote erfragen wir einige persönliche Daten
wie Name, Anschrift, Kontakt, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Angemeldete
Nutzer können auf bestimmte Zusatzleistungen zugreifen. Angemeldete Nutzer
haben die Möglichkeit, alle angegebenen persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu
ändern oder löschen zu lassen. Sie können auch jederzeit die von ihnen
gespeicherten Daten bei uns erfragen. Soweit gesetzlich keine Frist für die
Aufbewahrung der Daten besteht, können diese geändert oder gelöscht werden.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unsere Kontaktseite.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden nutzen wir die Anmeldedaten
ausschließlich für den Newsletter-Dienst. Angemeldete Nutzer können von uns
kontaktiert werden um über Änderungen, Aktualisierungen oder andere relevante
Informationen unterrichtet zu werden.
Bei der Anmeldung muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Über das
sogenannte „double-opt-in“ Verfahren wird geprüft, ob Anmelder und E-Mail
übereinstimmen.
Sie haben das Recht, ihre Daten für den Newsletterdienst jederzeit löschen zu
lassen. In unseren Newslettern finden Sie einen Link zur Abmeldung. Außerdem
können Sie sich auf der Webseite abmelden oder uns ihren Wunsch über unsere
Kontaktseite mitteilen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken
werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.
Löschung oder Sperrung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut
notwendig ist um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz
vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der
Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.
Log-Files
Beim Zugriff auf unsere Internetseiten übermittelt Ihr Internet-Browser automatisch
Daten an unseren Webserver. Hierbei handelt es unter anderem um Browsertyp und
-version, verwendetes Betriebssystem, verweisende URL, Name der abgerufenen
Datei, übertragene Datenmenge, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Ihre IP-
Adresse. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter
oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche
Person zu. Sie werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung
unseres Internetangebots eingeben, gespeichert. Ihre Auswertung erfolgt nur zu
statistischen Zwecken.
Cookies
Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server
einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-
Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei
übertragen.
Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies
gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die
Anzeige unserer Webseiten zu optimieren.
Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten
an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert
werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen
darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer
Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung
von Cookies deaktiviert ist.
Google Maps
Auf unserer Internetseite verwenden wir die Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von
Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der
Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google
entnehmen: http://www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten
verwalten und schützen können.
Social Media
Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netzwerken wie Facebook,
Twitter, Xing, WhatsApp oder Google geteilt werden. Auf unseren Seiten sind keine
Plugins eingebunden, die durch die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Xing,
WhatsApp oder Google zur Verfügung gestellt werden. Eine automatische
Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen findet auf unseren
Seiten nicht statt.
Unsere Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und
Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Ist der
Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der
Social-Buttons von Facebook, Twitter, Xing, WhatsApp oder Google ein Informations-
Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bearbeiten kann.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum
Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf
elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein
Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege,
beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die
übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses
unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein
Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die
Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung
automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten
Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges
berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem
Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Eine gesonderte Datenschutzerklärung geht allen Bewerbern zu.
Forms Umfragen
Wir sind immer bemüht, uns zu verbessern. Hierzu führen wir anonyme Umfragen mit
Microsoft Forms durch. Die Teilnahme ist immer freiwillig, eine nicht Teilnahme bringt
keine Nachteile mit sich. Es wird eine gesonderte Datenschutzerklärung zur
Verfügung gestellt.
Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten
erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene
Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht
werden. Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen.
Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt.
Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist können Sie auch die
Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir
Ihre Daten auf Wunsch sperren.
Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns
vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst
werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um
Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer
Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue
Datenschutzerklärung.
Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an
datenschutz@fwsft.net.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.